Die Farbtechnik der 60er:
PLAKA-Farben
Gearbeitet wird in den 60ern viel mit den sogenannten PLAKA-Farben der Marke Pelikan. Die korrekte Bezeichnung ist Kaseinfarbe. Weil die Farbpigmente mit Kasein, einem Milcheiweiß, gebunden sind. Der große Vorteil der Farben sind die hohe Deckkraft und Farbbrillianz. Ein Farbauftrag in mehreren Schichten war so gut möglich. Von der Bleistiftskizze, über den Farbauftrag mit Ziehfeder, bis zum fertigen Plakat wie hier für den Schuhcreme-Hersteller Nigrin, konnte es schon mal 2 Tage oder länger dauern. Korrekturen vom Kunden nicht mitberechnet.