Für den ersten CHIRON Group Nachhaltigkeitsbericht haben wir in Zusammenarbeit mit Bosch Climate Solutions in einem strategischen Prozess die Basis für die Nachhaltigkeitsberichterstattung des Unternehmens geschaffen. Ziel war es, eine fundierte Grundlage für die zukünftige Berichterstattung zu legen und gleichzeitig ein klares Verständnis der relevanten Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der CHIRON Group zu entwickeln. Der Bericht stellt nicht nur die bisherigen Fortschritte dar, sondern dient auch als Leitfaden für zukünftige Maßnahmen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).
Dreh- und Angelpunkt dafür war die Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, um sicherzustellen, dass die Berichterstattung und die Nachhaltigkeitsstrategie auf die wichtigsten Handlungsfelder ausgerichtet sind. In einem mehrstufigen, systematischen Prozess wurden zunächst alle relevanten Stakeholder eingeladen, an einer umfassenden Online-Umfrage teilzunehmen. Diese Umfrage diente dazu, zentrale Erwartungen, Herausforderungen und Chancen in Bezug auf Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu erfassen.
Nach der anschließenden Auswertung und Analyse der Rückmeldungen wurden vertiefende Interviews mit Schlüsselpersonen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen sowie externen Stakeholdern geführt. Das Ergebnis dieses intensiven Dialogs ist die Wesentlichkeitsmatrix, die als strategisches Instrument sowohl den Rahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement als auch für die Berichterstattung bildet. Sie hilft dabei, die Prioritäten der CHIRON Group im Bereich Nachhaltigkeit zu definieren und gezielte Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung abzuleiten.
Auf dieser Basis entwickelten wir ein Berichtskonzept mit Seitenplan und erarbeiteten die Inhalte für den Bericht in Anlehnung an die Global Reporting Initiative (GRI). Auch gestalterisch haben wir dem Bericht ein harmonisches Layoutkonzept verpasst.
Den vollständeigen Bericht der Chiron Group finden Sie hier.