Gleich vorweg: Klara ist keine authentische Person. Aber sie könnte eine sein. Klara ist eine Metapher für die Hauptzielgruppe, die unsere Kunden erreichen möchten. Sie lässt uns in ihre Lebenswelt eintauchen, um Strategien, Ideen und Konzepte auf den Punkt zu entwickeln.
Klara repräsentiert die typische Kundin unserer Kunden, sie kauft bei Alnatura ein, liebt Naturkosmetik von Weleda, genießt Davert-Produkte und Demeter-Qualität ist ihr wichtig. Sie kocht in Töpfen und Pfannen der Marke Silit und verreist mit Reiseführern von DuMont.
Klara können viele sein mit verschiedenen Lebenssituationen und Verhaltensweisen, Klara ist wandelbar, dynamisch, amorph. Der große gemeinsame Nenner aber ist das Thema Nachhaltigkeit, das sich wie ein roter Faden durch ihren Lebensstil, ihren Blick auf die Welt und ihre Werte zieht.
Wir kennen Klara aus der Gruppe der LOHAS (Lifestyles of Health and Sustainability), einer Konsumentengruppe, die sich durch einen gesundheitsbewussten, genussfreudigen und nachhaltigen Lebensstil auszeichnet.1 In den Studien wird diese Gruppe mit überdurchschnittlichem Einkommen und akademischer Bildung beschrieben, die sich und der Umwelt etwas Gutes tun wollen durch bewussten Konsum von fair und nachhaltig hergestellten Waren.
Klara hilft, uns noch besser in die jeweilige Zielgruppe einzufühlen und ihre Themen zu veranschaulichen. Was denkt Klara zu bestimmten Ernährungsthemen, was kauft sie, wie lebt sie, welchen Trends folgt sie, welche gesellschaftlichen Themen sind ihr wichtig? Wir wollen sie noch besser verstehen. Durch Daten, Fakten und Analysen ebenso wie im Sammeln und Beobachten von Trends und Entwicklungen. Somit ist Klara eine klassische Persona nach der sogenannten Persona-Technik: Ein Archetyp aus einer Zielgruppe, geschaffen, um sich besser in eine Personengruppe einfühlen zu können, sie mit Leben zu füllen und anschaulich darzustellen.
Ganz einfach: Sie ist der Mittelpunkt in Klaras Leben. Hier kocht sie, testet neue Rezepte und Produkte, hier richtet sie sich ein, trifft Familie und Freunde. Und tatsächlich ist Klaras Küche ein realer Ort in der Eberle Agenturküche. In lockerer Begegnung machen wir Klara hier sichtbar und integrieren sie mit typischen Produkten und Accessoires in unser Agenturleben.
Also einfach immer wieder reinschauen in die neue Eberle Rubrik „Klaras Küche“, es lohnt sich.
1: Der Begriff LOHAS wurde geprägt durch den amerikanischen Soziologen Paul Ray im Jahr 2000 in seinem Buch „The Cultural Creatives. How 50 Million Are Changing The World“, später, im Jahr 2007, auch durch die Studie „Zielgruppe LOHAS“ des Zukunftsinstituts von Matthias Horx.